
AI Overviews, zu Deutsch „Übersicht mit KI“, verändern die Art und Weise, wie Suchmaschinen Informationen präsentieren. Google liefert nun insbesondere bei informativen Suchanfragen (z. B. im Bereich Medizin oder Technik) automatisch generierte Zusammenfassungen aus mehreren Quellen und liefert eine sofortige Antwort auf Nutzerfragen, ohne dass ein Klick auf eine Website notwendig ist. Für Unternehmen und Content-Ersteller:innen bedeutet das: weniger Klicks, aber auch neue Chancen, die Sichtbarkeit der eigenen Marke zu stärken.
Wir erklären Ihnen, was genau AI Overviews sind, welchen Einfluss sie auf SEO haben und wie Sie Ihre Inhalte optimal anpassen können.
Grundlegend sind KI-Übersichten bzw. AI Overviews automatisch generierte Zusammenfassungen, die Google auf der SERP prominent an erster Stelle, also noch über den klassischen Links, ausspielt. Das betrifft vor allemSuchanfragen in den Bereichen „Know“ und „Know Simple“ sowie Mischanfragen aus „Know/Do“, also wenn Nutzer:innen Informationen erhalten wollen oder eine Aktion ausführen möchten. Am häufigsten erscheinen AI Overviews bislang bei informatorischen Suchanfragen in den Bereichen Wissenschaft, Gesundheit und Technik – also Themenfelder mit hohem Erklärbedarf. Bei kommerziellen Suchen mitklarer Kaufabsicht tauchen sie hingegen aktuell noch seltener auf – das kann sich künftig jedoch ändern, wenn Google die Einbindung weiter ausbaut.
AI Overviews hatten ihren Start im Mai 2024 in den USA. Seit März 2025 sind die KI-Übersichten auch in Deutschland und über 100 weiteren Ländern verfügbar – und verändern seitdem grundlegend, wie Nutzer:innen mit Suchmaschinen interagieren.
Grundsätzlich analysiert die KI relevante Inhalte aus verschiedenen Quellen und bietet eine sofortige Antwort auf Suchanfragen – ohne dass ein Klick auf eine Website notwendig ist. Woher genau die Informationen stammen, zeigt die KI-Übersicht am Ende der Antwort durch transparente Quellenangaben an.
Die AI Overview bietet aber weitaus mehr als nur die direkte Antwort. Google arbeitet hier mit dem Query Fan-Out. Das bedeutet: Statt sich ausschließlich auf die ursprüngliche Nutzerfrage zu konzentrieren, erweitert die KI die Anfrage automatisch um thematisch verwandte Unterfragen, die typischerweise mit der Ursprungsfrage zusammenhängen. Das Ergebnis: Nutzer:innen erhalten neben der eigentlichen Antwort zusätzliche Hintergrundinformationen oder weiterführende Erklärungen, ohne aktiv danach suchen zu müssen.
AI Overviews verändern die Suchlandschaft grundlegend und haben dadurch einen tiefgreifenden Einfluss auf SEO.
GEO als neue Strategie: Neben klassischen SEO-Strategien rückt vor allem Generative Engine Optimization (GEO) in den Fokus. GEO zielt darauf ab, Inhalte so zu gestalten, dass sie von generativen KI-Modellen wie Google AI Overviews direkt genutzt und zitiert werden – und verschiebt damit die SEO-Prioritäten von reiner Sichtbarkeit in
Bevor Sie mit der Optimierung von Inhalten für AI Overviews beginnen, sollten Sie sich zunächst zwei grundlegende Fragen stellen:
01
Klare Überschriften verwenden: Nutzen Sie aussagekräftige und klar strukturierte Überschriften (H2, H3, H4), die idealerweise mit W-Fragen wie „Was ist…?“ oder „Wie funktioniert…?“ beginnen. Das hilft den KI-Systemen, relevante Abschnitte schnell zu erkennen.
02
Antworten direkt & prägnant formulieren: Abschnitte liefern direkt zu Beginn die Antwort auf die Suchanfrage bzw. eine themenverwandte Unterfrage. Ergänzende Details können dann im Anschluss folgen. Generell sind zwei bis drei Sätze pro Absatz ideal, um von der KI als eigenständiger Antwortbaustein verwendet zu werden.
03
Faktenbasierte & vertrauenswürdige Inhalte: Die KI bevorzugt nachweisliche Expertise und verlässliche Quellen. Die Nennung von Autor:innen, Quellenangaben und aktuellen Daten stärken die Glaubwürdigkeit. Binden Sie wenn möglich auch originäre Inhalte ein, die es im restlichen Web ggf. noch nicht gibt. Das können zum Beispiel eigene Fakten, Erfahrungen und Studien sein.
04
Verwendung von strukturierten Daten: Wenn passend, ist der Einsatz von Schema-Markup (z. B. FAQPage oder HowTo) sinnvoll, um Inhalte ein einem klar strukturierten und maschinenlesbaren Format bereitzustellen.
05
Content regelmäßig aktualisieren: Kontinuierliche, sinnvolle Updates signalisieren Relevanz und verbessern die Chancen, in AI Overviews zitiert zu werden.
Bislang gibt es seitens Google in der Search Console noch keine Möglichkeit, die Sichtbarkeit in AI Overviews zu analysieren – auch wenn der Wunsch nach einer solchen Filteroption besteht. Es ist jedoch davon auszugehen, dass sich das in Zukunft deutlich ändern wird, wenn entsprechende Tools entstehen bzw. weiterentwickelt werden.
Bis dahin gibt es zumindest erste Ansätze, um festzustellen, ob und inwiefern KI-Übersichten Ihre Website-Performance beeinflussen – sowohl positiv als auch negativ.

AI Overviews sind mehr als nur technologische Spielerei – sie markieren einen Wendepunkt in der SEO-Welt. Suchmaschinen entwickeln sich immer mehr zu „Antwortmaschinen“, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz Nutzerfragen direkt beantworten, statt nur Websites aufzulisten.
Dadurch verliert klassischer Traffic immer mehr an Bedeutung, während Sichtbarkeit innerhalb der KI-Antwortenimmer wichtiger wird. Statt sich also ausschließlich auf Rankings in der organischen Suche zu fokussieren, sollten Sie künftig verstärkt darauf achten, wie gut Ihre Inhalte von generativen Modellen verstanden und genutzt werden können. Struktur, Klarheit und Expertise spielen dabei eine noch größere Rolle als bisher.
Wer also mit dieser Änderung mitgeht und sich immer wieder auf neue Entwicklungen einstellt, kann seine Sichtbarkeit im Web sichern und neue Chancen im digitalen Wettbewerb nutzen. Der Wandel zur KI-gestützten Suche ist also kein vorübergehender Trend, sondern die Zukunft der Online-Informationsbeschaffung.
Die Übersicht mit KI ist eine von Google generierte Zusammenfassung, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz aus mehreren Web-Quellen die wichtigsten Informationen zu einer Suchanfrage sowie verwandten Themen bündelt und prominent über den klassischen Suchergebnissen anzeigt.
Ja, AI Overviews führen zu einem Rückgang der Klickrate auf organische Suchergebnisse, da User die gesuchten Informationen direkt erhalten, ohne die Suchergebnisseite verlassen zu müssen.
Besonders geeignet sind Inhalte, die:
AI Overviews werden nicht bei jeder Suchanfrage angezeigt. Google setzt sie gezielt ein, wenn ein klarer Mehrwert für die Nutzer:innen entsteht. Besonders häufig erscheinen KI-Übersichten bei informationsorientierten Suchanfragen.