Projekt-Squad bespricht sich zu SEO-Audit und schaut auf Laptop

Detaillierte Barrierefreiheitsprüfung nach BITV Großes Barrierefreiheits-Audit

Stehen Sie unter wachsendem Druck, Ihre Website barrierefrei aufzustellen – sei es durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), interne Vorgaben oder externe Erwartungen? Gleichzeitig fehlen Ihnen klare Prioritäten, ausreichend Fachwissen oder ein belastbarer Überblick über die nötigen Optimierungsmaßnahmen?

Unser großes Barrierefreiheits-Audit schafft Orientierung und liefert die Grundlage für fundiertes, effizientes Handeln. Gemeinsam mit Ihnen definieren wir relevante Seitentypen, die dann von unsere Expert:innen automatisiert und manuell auf Basis der BITV 2.0. geprüft werden. Das Ergebnis: eine umfassende Bewertung basierend auf dem kompletten Kriterienkatalog der BITV 2.0 inklusive Maßnahmenplan, Priorisierung und konkreten Lösungsvorschlägen. Ideal für Unternehmen, die unter das BFSG fallen und genau wissen wollen, wie barrierefrei Ihre Website zum jetzigen Zeitpunkt ist.

Glühbirne Idee

Das erhalten Sie mit unserem Barrierefreiheits-Audit

Sie erhalten eine umfassende Analyse Ihrer Website. Dafür führen wir alle 60 Prüfschritte des BITV-Tests durch. Die BITV-Kriterien sind die Konkretisierung der Vorschriften der WCAG in Deutschland und noch umfangreicher als diese Guidelines. Mit dem Audit verschaffen Sie sich die benötigte Klarheit über den aktuellen Stand Ihrer Website und erhalten konkrete Handlungsempfehlungen.

Ihr Mehrwert mit dem großen Barrierefreiheits-Audit:

  • Vollständige Analyse nach BITV 2.0 
    Wir prüfen repräsentative Seitentypen Ihrer Website – individuell abgestimmt auf Ihren Bedarf. Neben den automatisierten Tests sorgt der erfahrene Blick unserer Expert:innen in manuellen Tests dafür, dass auch weniger offensichtliche Barrieren erkannt werden.
  • Detaillierter Ergebnisbericht
    Sie erhalten eine übersichtlich aufbereitete Auswertung der Testergebnisse. In dem Report ordnen wir die gefundenen Fehler für Sie ein, priorisieren Sie und listen die betroffenen Website-Elemente auf.
  • Konkrete Lösungsvorschläge mit Priorisierung
    Wir schlagen Ihnen konkrete Lösungen auf technischer und redaktioneller Ebene vor, die optimal auf Ihre Website zugeschnitten sind. Sie erhalten einen strukturierten und praxisorientierten Maßnahmenplan, den Sie im Anschluss direkt angehen können.
  • Übersicht der Barrierefreiheits-Scores für alle Unterseiten
    Die Übersicht der Barrierefreiheits-Scores ermöglicht es Ihnen, zu erkennen, auf welchen Seiten noch Potenzial zur Verbesserung der Barrierefreiheit ist. So können Sie bei der Optimierung gezielt vorgehen.
  • Ausführliche Besprechung der Ergebnisse
    In einem persönlichen Gespräch stellen wir Ihnen die Erkenntnisse aus dem Audit vor. Dabei beantworten wir gerne auch Ihre Fragen und beraten Sie individuell zu sinnvollen nächsten Schritten für Ihre Website.
  • Management Summary für Entscheider:innen
    Eine Übersicht der wichtigsten Erkenntnisse zur internen Kommunikation.
  • Auf Wunsch Planung der nächsten gemeinsamen Schritte
    Gerne unterstützen wir Sie auch bei den nächsten Schritten in Richtung Barrierefreiheit indem wir die technische Optimierung übernehmen oder Sie beratend auf Ihrem Weg zur barrierefreien Website unterstützen.

Diese Faktoren prüfen wir im Barrierefreiheits-Audit

Im Rahmen unseres Audits analysieren wir Ihre Website detailliert auf Basis der 60 Prüfschritte der Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0). Dabei decken wir die vier zentralen Prinzipien der digitalen Barrierefreiheit umfassend ab:

  • Wahrnehmbarkeit: Alle Inhalte müssen auch für Nutzer:innen mit eingeschränktem Sehvermögen zugänglich sein. Wir prüfen unter anderem, ob es Textalternativen für Bilder, ausreichende Farbkontraste und skalierbare Schriftgrößen gibt.
  • Bedienbarkeit: Die Navigation und sämtliche Funktionen der Seiten müssen auch ohne Maus vollständig nutzbar sein. Wir kontrollieren beispielsweise, ob alle interaktiven Elemente per Tastatur erreichbar sind und ob die Fokusführung (sichtbare und logische Reihenfolge der Tastaturnavigation) korrekt umgesetzt ist.
  • Verständlichkeit: Die Informationen und Interaktionen müssen klar strukturiert, verständlich formuliert und nachvollziehbar bedienbar sein. Wir achten dabei z.B. auf verständliche Formulare, klare Sprache und eine konsistente Nutzerführung.
  • Robustheit: Ihre Website muss technisch so aufgebaut sein, dass sie stabil mit verschiedenen Browsern, Geräten und Hilfstechnologien funktioniert. Wir prüfen unter anderem den sinnvollen Einsatz von ARIA-Attributen, die Screenreadern helfen, Inhalte korrekt zu interpretieren.

Das Ergebnis: Sie erhalten ein umfassendes Bild über den Barrierefreiheits-Status Ihrer Website – klar eingeordnet, nachvollziehbar dokumentiert und praxisgerecht aufbereitet.

Erfahren Sie, wie barrierefrei Ihre Website ist!

Machen Sie jetzt den ersten Schritt für eine barrierefreie Website!
Unsere Consultants unterstützen Sie gerne mit unserem Barrierefreiheits-Audit. Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie eine kostenlose Erstberatung über das Kontaktformular.

* benötigt
email-iconemail-icon
email-iconemail-icon
email-iconemail-icon
email-iconemail-icon

Die eingegebenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.

* benötigt

Diese Kunden vertrauen uns

Logo ABS Safety
Logo Liftstar
mobilezone Logo
Logo VDI Logo Stadtwerke Düsseldorf Malteser International Logo

Ablauf des Barrierefreiheits-Audits in unserer Agentur

Unser Audit folgt einem strukturierten, transparenten Prozess – damit Sie genau wissen, was Sie erwartet.

 

1. Gemeinsame Zielsetzung und Angebotserstellung

In einem ersten Gespräch klären wir gemeinsam, welche Seiten oder Bereiche Ihrer Website geprüft werden sollen. Dabei beraten wir Sie zur sinnvollen Auswahl, damit möglichst viele Elemente und Funktionen Ihrer Website abgedeckt sind. Wir besprechen auch Ihre individuellen Ziele, die Sie mit dem Audit erreichen wollen. Auf dieser Basis erstellen wir ein individuelles Angebot für Sie.

2. Detaillierte Prüfung Ihrer Website

Wir führen eine kombinierte Analyse durch: automatisierte Prüfungen mit spezialisierten Tools sowie manuelle Tests durch unsere Expert:innen. Dabei führen wir alle 60 Prüfschritte des BITV 2.0 für jede ausgewählte Seite durch und dokumentieren die gefundenen Fehler detailliert.

3. Auswertung der Ergebnisse und Erstellung Ihres Reports

Die Testergebnissebereiten wir für Sie in einem strukturierten Report auf – inklusive grafischer Aufbereitung, Priorisierung der Maßnahmen, einer Management Summary  und konkreten Lösungsvorschlägen. Sie erhalten einen vollständigen Überblick über allgemeine strukturelle Schwächen der Website und sämtliche Fehler der ausgewählten Seitentypen.

4. Präsentation der Ergebnisse & Beratung

In einem gemeinsamen Termin gehen wir gemeinsam die Erkenntnisse durch und beantworten offene Fragen. Wir nehmen uns Zeit, um Ihnen die grundlegenden Prinzipien der Barrierefreiheit verständlich an konkreten Beispielen Ihrer Website näherzubringen. Anschließend beraten wir Sie gerne zu möglichen nächsten Schritten. Dazu zählen Ihre Optionen zur Umsetzung oder Schulungen für Ihre Teams.

Hürden erkennen, Maßnahmen planen & rechtskonform werden

Dem BFSG gelassen entgegensehen und digitale Teilhabe für alle ermöglichen

Digitale Barrierefreiheit ist für uns weit mehr als die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, wie sie in der BITV oder den WCAG zu finden sind. Wir verstehen sie als zentralen Erfolgsfaktor moderner Websites – mit echtem Mehrwert für Unternehmen und ihre Zielgruppen.

mindshape unterstützt Unternehmen erfolgreich dabei, digitale Hürden auf ihren Websites zu identifizieren, praxisorientierte Lösungen zu entwickeln und diese abzubauen. Unsere kleinteiligen Analyseverfahren decken auch versteckte Hürden für eingeschränkte Nutzer:innen effizient auf.

Denn wir sind davon überzeugt, dass alle Menschen die Möglichkeit haben sollten, uneingeschränkt am digitalen Leben teilzuhaben – sei es im Berufsleben, bei der Nutzung öffentlicher Dienstleistungen oder in der Freizeit.

Daher wollen wir aktiv zu einer barriereärmeren Welt beitragen und nutzen unsere langjährige Erfahrung in der Webentwicklung und Beratung dazu, gemeinsam mit unseren Kunden die digitale Barrierefreiheit voranzubringen. 

Wir finden für jedes Problem eine Lösung- egal ob technisch, visuell oder konzeptionell. Dabei berücksichtigen wir neben den gesetzlichen Vorgaben wie BITV oder WCAG auch allgemeine Usability-Kriterien, um eine benutzerfreundliche Website zu gestalten, auf der User sich gerne länger aufhalten.

Unsere klare Empfehlung: Eine frühzeitige Investition in die Barrierefreiheit lohnt sich und schützt Sie nicht nur vor einer möglichen Abmahnung, sondern garantiert Ihnen eine auch zukünftig eine vielbesuchte Website!

 

 

Wie geht es nach dem Barrierefreiheits-Audit weiter?

Mit dem Barrierefreiheits-Audit haben Sie eine professionelle Grundlage für alle weiteren Schritte in der Hand: Sie kennen die Stärken und Schwächen Ihrer Website, wissen, wo Handlungsbedarf besteht und welche Optimierungen priorisiert werden sollten.

Wie Sie die nächsten Schritte gestalten, entscheiden Sie:

  • Technische Umsetzung der Optimierungsmaßnahmen mit unserer Agentur: Auf Wunsch übernehmen wir die technische Umsetzung an Ihrem System. Alternativ stehen wir Ihnen beratend für die Umsetzung der Optimierungsarbeiten zur Seite. 
  • Umsetzung der Optimierungsmaßnahmen Inhouse:  Sie möchten lieber mit Ihrem Inhouse-Team oder einem anderen Dienstleister weiterarbeiten? Auch das ist selbstverständlich möglich. Sie erhalten mit unserem Report einen detaillierten Plan für alle empfohlenen Optimierungsmaßnahmen, den Sie auch weitergeben können.
  • Barrierefreies Design:  Unser Design Team kann Sie auch mit barrierefreien Designs für bestehende oder neue Seiten und Elemente unterstützen.
Wollen Sie sich vorab von unserer Expertise überzeugen?

Erhalten Sie erste wertvolle Erkenntnisse zur Barrierefreiheit Ihrer Website. Wir erstellen einen unverbindlichen Quick-Check und besprechen die Ergebnisse in einem kurzen Auswertungsgespräch mit Ihnen.
Teilen Sie uns einfach die Adresse Ihrer Unternehmens-Website mit und fordern Sie den Quick-Check an!

* benötigt
email-iconemail-icon
Bitte teilen Sie uns Ihre Domain mit.
email-iconemail-icon
email-iconemail-icon
email-iconemail-icon
email-iconemail-icon

Die eingegebenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.

* benötigt

Wann ist dasBarrierefreiheits-Audit das Richtige für Sie?

Wenn Sie:

  • vermuten oder wissen, dass Ihre Website unter die Bestimmungen des  BFSG fällt.
  • von Ihrer Website aus anderen Gründen ein hohes Maß an Barrierefreiheit erwartet wird.
  • Sie an interne oder externe Stakeholder kommunizieren wollen, wie BITV-konform ihre Website ist.
  • Sie bestimmte Seitentypen oder -bereiche detailliert auf Barrierefreiheit prüfen und optimieren wollen.
  • Sie die Erweiterung ihrer Zielgruppe um Menschen mit Behinderung planen.

Wenn Sie nicht unter die Bestimmungen des BFSG fallen oder aus anderen Gründen eine pragmatischere und weniger umfangreiche Prüfung Ihrer Website anstreben, dann könnte unser Kickstarter Barrierefreiheits-Check interessant für Sie sein.

Zum Kickstarter Barrierefreiheits-Check

Für ganzheitlichen Website-Erfolg

Data & Analytics statistik

Tracking-Daten erheben und nutzbar machen

Data und Webanalytics bilden die Grundlage für viele Optimierungsmaßnahmen im Online Marketing und fungieren als übergeordnetes Instrument der Erfolgsmessung. Durch das Monitoring dieser Daten erheben wir wichtige Informationen zum Verhalten Ihrer Website-Besucher:innen, um zielgerichtete Maßnahmen in Online Marketing-Bereichen wie SEO und SEA treffen zu können. Wir unterstützen Sie bei der korrekten Datenerfassung, Auswertung und Interpretation, um gemeinsam fundierte Entscheidungen zu treffen und messbar mehr Erfolge zu erzielen.

Mehr zu Data & Analytics erfahren
Content-Kreation datenblaetter

Informative und überzeugende Inhalte kreieren

Ihr digitaler Erfolg entsteht durch kreative Inhalte, die Ihre Website-Besucher:innen gleichermaßen informieren wie begeistern. Wir entwickeln eine Strategie für Ihr Content Marketing, die passgenau auf Ihr Unternehmen und Ihre Zielgruppen zugeschnitten ist. Im Zentrum stehen dabei die richtigen Inhalte an der richtigen Stelle Ihrer Website. Mit sorgfältig recherchierten und optimierten Texten für Landingpages, Produktseiten, Newsletter oder Social Media Posts bedienen wir verschiedene User Intents. So bieten Sie Ihren Nutzer:innen einen konkreten Mehrwert.

Mehr zu Content Kreation erfahren
Website Services computer

Webentwicklung mit Feingefühl

Ob anspruchsvolle Lead-Gen-Website oder Ihre persönliche Visitenkarte im Web, ob WordPress oder TYPO3-System: Als langjährig erfahrener Berater entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen Ihre performante, individuelle und professionelle Website. Unsere Services reichen dabei von der strategischen Konzeption über ein ästhetisches, funktionales UX/UI-Design und die individuelle Entwicklung bis hin zur laufenden technischen Website-Betreuung. Unser Top-Ergebnis für Sie: eine technisch einwandfreie und gut bedienbare Website.

Mehr zu Website Services erfahren